Der Hippie und der Pinguin
Der Hippie und der Pinguin ist ein britisch-japanisch-deutscher Animationsfilm aus dem Jahr 2006, produziert von Rakuten und vertrieben von Paramount Pictures und The Coca-Cola Company. Der Film zeigt den neu bearbeiteten Animationsstil von Scooby-Doo und das Geheimnis der Hexe. Sein Kinostart war am 29. Januar 2006 in Großbritannien, Japan und Deutschland. Der Film wurde ebenfalls von Shigeru Miyamoto und Wolfgang Petersen animiert und inszeniert.
Handlung:
Wo Cassius sich um den Pinguin namens Nori aus der Antarktis kümmert, finden sie später Marshall, und sie gehen nach Coney Island, um Tracy vor dem König Bowser zu retten. Cassius, Nori, Tracy und Marshall begeben sich auf eine wilde und gefährliche Reise, auf der tückische Feinde, Teenager-Probleme, erwachsene Vorfahren und unerwartete väterliche Pinguine in den Straßen Londons auf sie warten.
Figuren im Film erscheinen:
- Cassius: Er ist ein feiger Faulpelz, aber jetzt ist er der hippste Anführer seiner 4 Freunde. Scott Innes (der Scooby-Doo, Shaggy Rogers und Scrappy-Doo geäußert hat) gab Sepp die Stimme, dass er wie Shaggy klingt.
- Nori: Respektvoll, witzig, flink und mutig ist er Sepps rechte Hand, der Pinguin.
- Tracy: Sie ist eine Wrestling-Prinzessin und der Freigeist der Gruppe. Ihr gelbes Kleid und ihre Handschuhe basieren auf dem gelben Kleid und den Handschuhen von Belle aus dem Disney-Zeichentrickfilm "Die Schöne und das Biest" von 1991.
- Marshall: Er ist der kindliche Sidekick von Bruce Lee und wuchs als Teenager auf. Bruce Lee persönlich trainiert Robin, und dann erlaubt ihm, sein Partner zu werden.
- Ben: Ein schrulliger, mürrischer, älterer Nachbar, ein hochqualifizierter Schütze; ein pensionierter Postwrestler und der erwachsene Vater seines Finns.
- Finn: Ein altkluger, aber liebenswerter, sorgloser, freigeistiger, sommersprossiger fünfzehneinhalbjähriger Junge.
Comentários
Postar um comentário